Formation de Technicien en communication
Auf dieser Seite befinden sich Inhalte, für die Schüler der 12. und 13. Klasse der Kommunikationstechnikerformation (Nachrichtentechnik) in Luxemburg.
"Projets de fin d'études 2018/2019"
|
|
 |
Folgende Projekte stehen zur Auswahl: - Automatische Backanlage (3-4 Schüler, Betreuer Jean DAUBENFELD)
- Röhrenverstärker (1-2 Schüler, Betreuer Jean DAUBENFELD)
- Umrüstung einer Gewächshaussteuerung (1-2 Schüler, Betreuer Jean DAUBENFELD)
- Simulation einer Hackschnitzelanlage (4 Schüler, Betreuer Marc FABER)
- Ausbalancieren eines Baustellenkrans mittels Schrittmotor und Arduinosteuerung (2 Schüler, Betreuer Marc FABER)
- Herstellung eines Parkplatzsimulators mit optischen Anzeigetafel (2-3 Schüler, Betreuer Marc FABER)
- Drum and Edrum (2x1 Schüler, Betreuer Guy WEILER)
- MIDI-Laser-Theremin (1 Schüler, Betreuer Guy WEILER)
- Laseruhr (1 Schüler, Betreuer Guy WEILER)
- NASA Space Mining Robot (3-4 Schüler, Betreuer Guy WEILER)
|
|
|
Das Projekt erstreckte sich über vier Jahr. Ziel war es mittelfristig die Qualität der Raumluft zu verbessern und Energie einzusparen. Dabei wurden die Klimadaten in einem Klassenraum erfasst, eine Heizungsregelung gebaut und eine Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Link zur Projektseite: https://www.ltam.lu/index.php?menu=391&page=599&portal=34 |
 |
|
|
Der gesamte Mikroelektronik-Kurs befindet sich unter tutorials/avr_assembler. Die beiden folgenden Dokumente bieten eine kurze Einführung, und sind gut für eine Wiederholung Anfang der 13. Klasse geeignet. |
 |
|
|
 |
Hier findest du Fragen zu folgenden Fächern: |
|
|
Die Gesellenprüfung fand damals noch nach der 11. Klasse statt. |
 |
zum Downloaden:
Rechtsklick auf den Hyperlink, dann "Save Link As... (Firefox) oder "Save Target As... (Explorer).